Angefangen hat alles mit einem kleinen Team in Räumen der heutigen Helios Kliniken Schwerin. Prof. Dr. Peter Clemens, damaliger Chefarzt der Kinderklinik, gründete das erste Sozialpädiatrische Zentrum in M-V. Ziel war und noch heute gültiger Arbeitsgrundsatz ist es, Kindern mit komplexen Krankheitsbildern und Problemen in Form eines integriert-multidisziplinären Zusammenwirkens zu helfen.

Inzwischen ist die Kinderzentrum Mecklenburg gGmbH Konzernmutter von fünf Tochtergesellschaften und beschäftigt ca. 170 Mitarbeitende und Honorarkräfte.
Das Sozialpädiatrische Zentrum (SPZ) als ärztlich geleitete Einrichtung zur ambulanten Diagnostik und Behandlung strebt mit seinem multiprofessionellen Ansatz danach, das Kind in seiner Eigenständigkeit zu stärken und den Alltag in Familie und Kita/Schule gelingen zu lassen. Das Sozialmedizinische Erwachsenenzentrum (SEZ) ergänzt die Regelversorgung durch eine besonders interdisziplinäre Diagnostik und bietet bedarfsgerechte und ressourcenorientierte Unterstützung mit dem Ziel, die Teilhabe der Patienten zu verbessern.

Pro-Fil heißt die landesweite sozialmedizinische Nachsorge für Kinder mit chronischen oder schwersten Krankheiten nach stationärem Aufenthalt. Weiterhin gibt es für den Schweriner Raum die Interdisziplinäre Frühförderstelle FIBs und die Kindertagesstätte „Alles im Lot“ mit handwerklicher Ausrichtung.

Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ)

Das SPZ ist eine ärztlich geleitete Einrichtung zur Betreuung und Behandlung von Kindern mit Entwicklungsstörungen, körperlichen Fehlbildungen, Verhaltensauffälligkeiten oder anderen chronischen Schäden.

Unterstützen Sie unsere Arbeit!

Mit einer Spende helfen Sie uns, Familien, Kindern und Erwachsenen weiterhin bestmöglich zur Seite zu stehen und unsere umfangreichen Angebote in den verschiedenen Einrichtungen aufrecht zu erhalten.

Sozialmedizinisches Erwachsenen-Zentrum

Das SEZ ermöglicht Menschen mit einer geistigen oder einer komplexen körperlichen Behinderung eine besonders bedarfsgerechte, interdisziplinär ausgelegte medizinische Versorgung, welche die Regelversorgung ergänzt.

Pro-Fil Kindernachsorge

Die Pro-Fil Kindernachsorge berät und begleitet Familien mit kranken, chronisch kranken oder behinderten Kindern. Damit Sie die schwierige Zeit überwinden und ganz für Ihr Kind da sein können.

FIBs Familien in Begleitung

Die Frühförder- und Beratungsstelle FIBs bietet Familien Unterstützung, Beratung und individuelle Förderung der körperlichen, geistigen oder sprachlichen Entwicklung ihrer Kinder, von der Geburt bis zur Einschulung.

Kindertagesstätte Alles im Lot

Kinder sind kleine Entdecker. Sie wollen bauen, basteln, alles ausprobieren. Wir führen Kinder ans handwerkliche Arbeiten heran. Sie sammeln wertvolle praktische Erfahrungen und erleben unmittelbar den Erfolg ihres Tuns.