Oft begegnen Ihnen auch bei uns im Haus oder bei anderen Kollegen Begriffe, die nicht jeder auf Anhieb kennt. Daher haben wir an dieser Stelle für Sie ein paar der wichtigsten Fachbegriffe, mit denen Sie auch im Kinderzentrum vielleicht in Berührung kommen, aufgeführt und erklärt.
Die Seite des Lexikons wird zurzeit noch aufgebaut. Sollten Sie einen Begriff hier nicht finden, so schreiben Sie uns einfach -info(at)kinderzentrum-mecklenburg.de.
Neben Autismus (ein Begriff, der sich mit Selbstbezogenheit, Abkapselung oder Rückzug in die eigene psychische Welt übersetzen ließe) finden auch noch andere Bezeichnungen Verwendung: frühkindlicher Autismus, autistische Störungen, autistisches Syndrom, Asperger Syndrom, High-functioning-autism und atypischer Autismus. Es handelt sich hierbei um verschiedene Spielarten aus dem autistischen Spektrum (ASD - Autistic Spectrum Disorders), weil wir heute wissen, dass Autismus in völlig unterschiedlichen Schweregraden und in Kombinationen mit anderen Behinderungen in Erscheinung treten kann. Es gibt autistische Menschen, die gleichzeitig geistig behindert sind (ca. 70%) oder eine weitere Krankheit oder Behinderung haben (z.B. Tuberöse Sklerose, Neurofibromatose, Phenylketonurie, Fragile X-Syndrom u. v. a., vgl. Baron-Cohen, Bolton 1993). Andere können mit ihrer diskreten Behinderung eine höhere Schule besuchen, eine qualifizierte Ausbildung absolvieren und ein hohes Maß an Selbstständigkeit erreichen.
Telefonische Erreichbarkeiten:
allgemeine Anliegen
Telefon: 0385 - 55159 - 0
Mo. - Do.
08:00 - 12:00 Uhr
13:30 - 18:00 Uhr
Fr.
08:00 - 12:00 Uhr
Jederzeit können Sie uns per E-Mail erreichen:
info(at)spz-mecklenburg.de
Neuan-/Abmeldungen und Terminabsprachen
Telefon: 0385 - 55159 - 50
Mo. - Do.
08:00 - 12:00 Uhr
13:30 - 16:00 Uhr
Fr.
08:00 - 12:00 Uhr
Jederzeit können Sie uns per E-Mail erreichen:
empfang(at)spz-mecklenburg.de