Teil 1: „SPZs und MZEBs: Gründung/Ermächtigung, Ermächtigungsverlängerung“
Datum und Uhrzeit: Dienstag, 8. April 2025, 9:00 bis 14:00 Uhr
Art der Veranstaltung: Videokonferenz via WebEx, den Zugangslink erhalten Sie bis spätestens 7. April 2025
Zielgruppe: Geschäftsführungen, Ärztliche Leitungen, künftige Geschäftsführungen und künftige Ärztliche Leitungen von SPZ und MZEB
Referenten: Prof. Dr. med. Peter Clemens, Arzt im SPZ und MZEB Mecklenburg, Kristina Timmermann, Geschäftsführerin des SPZ und MZEB Mecklenburg
Kosten: 150,00 € je Teilnehmer
Anmeldung: bis 2. April 2025 per E-Mail unter veranstaltung(at)kinderzentrum-mecklenburg.de
Für alle Veranstaltungen des Kinderzentrum Mecklenburg gelten folgenden Teilnahmebedingungen.
I. Grundlegendes und Übergeordnetes
- Wie läuft eine SPZ/MZEB-Gründung ab?
- Was ist das Besondere an SPZ/MZEBs?
- Wie viele SPZ/MZEBs gibt es aktuell?
- SPZ/MZEB: Zweigstellen? Berührungen SPZ-Frühförderung.
- Welche Rolle ist rechtlich vorgesehen für Zulassungsausschuss-Berufungsausschuss-Krankenkassen?
II. Zulassung/Ermächtigung
- Wie vermeide ich das Schreiben eines „Konzepts“? (mühsam und induziert unendliche „vertiefende“ Nachfragen)
- Kann ich die Ermächtigung eines SPZ/MZEB an meinem Standort durchsetzen?
- Wie sollte ich den Antrag auf Ermächtigung eines SPZ/MZEB stellen?
- Wie gehe ich praktisch vor bei der Gründung eines SPZ/MZEB?
- Wie kontere ich gegen die vielen Einwände gegen meinen Ermächtigungs-Antrag für SPZ/MZEB?
- Wie gehe ich vor, wenn der ZulA/BerA „mauert“ = meinen Antrag einfach nicht auf die Tagesordnung nimmt, um über ihn zu entscheiden?
- Wie gehe ich vor, wenn der ZulA/BerA mein SPZ/MZEB ablehnt, aber ein anderes ermächtigt?(evtl. auslassen, falls kein Bedarf)
III. Ermächtigungs-Verlängerung
Wie sollte ich den Antrag auf Verlängerung meiner SPZ/MZEB-Ermächtigung stellen?